Wer ein Grundstück sucht um darauf sein Traumhaus zu bauen, der kann folgende Regeln beherzigen um die Kosten für den Grunderwerb im Rahmen zu halten.
Überlegen Sie wo Sie das Grundstück kaufen möchten. Außerhalb von Ballungszentren sind die Grundstückspreise meist deutlich günstiger. Dafür ist die Verkehrsanbindung häufig aber auch schlechter. Überlegen Sie daher was Ihnen wichtiger ist: Teurerer Grund in zentraler Lage mit kurzen Wegen und geringen Fortbewegungskosten oder günstiger Grund in abgeschiedener Lage mit langen Wegen und somit auch höheren Fortbewegungskosten.
Bedenken Sie das Grundstücke die nicht direkt an der Straße liegen meist höhere Kosten für die Anschlüsse an die Versorgungseinrichtungen wie z.B. Wasser, Gas, Telefon haben. Wer sparen will sollte daher ein Grundstück an der Straße wählen.
Wird auf ein Grundstück ein Reihen- oder Doppelhaus gebaut, so wird hierfür meist viel weniger Grundstücksfläche benötigt. Wenn Sie beim Bau Ihres Hauses sparen wollen sollten Sie daher überlegen ob Sie auf ein freisehendes Einfamilienhaus Wert legen. Übrigens: Auch im Betrieb zeigen sich Reihen- und Doppelhäuser wg. nur zwei bzw. drei freistehender Wände pro Haushälfte als sparsamer als ein Einfamilienhaus.